Beiträge von TomAsh

    KILL BILL VOL.1 (2003)

    Gleich vorweg: Dies ist mein absoluter Lieblingsfilm von Tarantino (einer von zwölf 100%-Filmen)!

    Warum? Weil er einfach so 'over the top' ist (vor allem der Kampf gegen die "Crazy 88"). Und weil er in seiner Gesamtheit einfach nur Spaß macht.

    Als ich ihn mit einem Freund im Kino sah, da waren wir beide die einzigen (in unserem wahrnehmbaren Umkreis), die lauthals lachten während des Crazy-88-Kampfes, nicht weil wir es lächerlich empfanden, sondern ganz im Gegenteil, weil wir es als das erkannten, was es ist: Eine irrsinnige Tour de Force.

    Im Kino lief natürlich nur die internationale Fassung. Diese würde bei mir "nur" 95% erhalten. Die letzten 5% zur Höchstwertung erhielt der Film schließlich in seiner Japan-Schnittfassung. Diese unterscheidet sich nicht nur darin, dass die Kampfszene gegen die Crazy 88 komplett in Farbe ist, sondern in diversen, teils nur kleinen Schnitten, die sich gegenüber der int. Fassung als das kleine Quäntchen flüssiger präsentiert.


    KILL BILL VOL.2 (2004)

    Weniger graphische, dafür mehr subtilere Gewalt. Allen voran, als die Braut lebendig begraben wurde.

    Das ist viel heftiger, als die Blutfontänen in Vol.1. Dennoch eine niedrigere Altersfreigabe, was zeigt, dass die FSK es nicht begriffen hat!

    Der Kampf zwischen der Braut und Elle Driver (Daryl Hannah) in der Enge von Budds Trailer ist ebenfalls grandios inszeniert und für mich der Höhepunkt des Films (was die Action-Sequenzen betrifft).


    Obwohl beider Filme herausragende Action bieten, so muss man bei Tarantino auch immer auf die Dialoge achten, denn diese stecken gern immer wieder voller Referenzen und sind mindestens genauso wichtig, wie die Action.


    Wie Ihr seht, betrachte ich KILL BILL nicht als ein Film (wie es Tarantino tut), sondern als zwei.

    QT soll es als ein Film sehen, aus seiner Sicht auch zu Recht, denn er hat es als ein Film konzipiert.

    Leider ist für uns Konsumenten die "Whole Bloody Affair" (WBA) nicht zugänglich, und beide Teile werden und wurden schon immer als zwei separate Filme präsentiert. Sowohl im Kino, als auch als Heimmedium. Zwar wurde die WBA in den USA mal im Kino gezeigt (allerdings nicht als regulärer Run), aber davon haben wir hier nichts.

    Außerdem kann ich so meine Wertungen aufteilen:

    Vol.1 = 100%

    Vol.2 = 95%

    Habt ihr während des Stammtisches etwa noch andere Köstlichkeiten gegessen als das Lokal sonst zu bieten hatte?

    Nein, das habe ich allein zu Hause gemacht, Stunden vorm Stammi.

    Die Stammis sind ja auch in öffentlichen Lokalitäten, da lassen wir sowas doch lieber. ^^

    Wenn abseits eines Stammis noch was (ab)geht, dann ist das jedem selbst überlassen. 8o

    JACKIE BROWN (1997)

    Der Film hatte bei mir zunächst einen schweren Stand.

    Ich lieh mir die DVD von einem Freund aus und wusste erst mal nicht, wie ich den Film finden sollte. Irgendwann hatte ich mir den Film dann ein zweites Mal von ihm ausgeliehen (was doch eigentlich ein gutes Zeichen war) und konnte diesmal mit dem Film viel mehr anfangen.

    Ich weiß nicht woran es lag, evtl. weil es sich nicht um ein Originalskript von QT handelt, sondern um eine Adaption (von Elmore Leonard)? Wobei vom gleichen Autor ja auch schon einer meiner absoluten Lieblingsfilme adaptiert wurde (diesmal von Steven Soderbergh inszeniert): OUT OF SIGHT (1998). Es spielt mit dem Polizisten Nicoletti sogar eine gemeinsame Figur mit. Und sogar in beiden Filmen von Michael Keaton gespielt. Out Of Sight hatte ich im Kino gesehen, kannte ihn also noch vor Jackie Brown.

    Inzwischen ist JACKIE BROWN mit 95% auf gleicher Höhe wie PULP FICTION bewertet!

    PULP FICTION (1994)

    Dies war der erste Film, den ich von QT sah, damals noch auf LaserDisc, bevor es überhaupt DVDs gab.

    Zwar gefiel er mir bereits nach dem ersten Ansehen, aber so richtig gezündet hat auch dieser Film erst beim zweiten Mal. Wie viele, war auch ich erst mal etwas verwirrt wegen der non-linearen Erzählweise. Inzwischen sehe ich das aber als eine der reichlichen Stärken dieses Films. Die Dialoge, die Figurenzeichnung, das Setting, die im Rückblick verhältnismäßig moderate Gewaltdarstellung - es passt bei diesem Film eigentlich alles!

    Ich gebe diesem Film 95%.





    Zur Erklärung:

    Die Höchstwertung (100%) ist bei mir derzeit nur 12 Filmen vorbehalten.

    Dieses letzte Quäntchen, welches den 95%-Filmen fehlt, ist eigentlich kein Qualitätsunterschied zu den 100%-Filmen, sondern eine rein persönliche Sache meinerseits.

    Man kann also sagen, die 95%-Filme haben im Prinzip auch schon die Höchstwertung, von einem gewissen Standpunkt aus, um Obi-Wan Kenobi zu zitieren. :D

    Ich muss Dir zustimmen, dass die Geilheit dafür sorgt, dass die Scheiße als etwas köstliches empfunden wird. Wenn ich gekommen bin, sieht die Sache nämlich (leider) wieder anders aus.

    Zwar nicht so, dass ich mich davon ekel. Aber den Mund spüle ich i.d.R. immer als erstes aus. Vorletzten Sonnabend (also am Tag des Stammi) z.B. hatte ich ungewöhnlich großen Brechreiz danach. Was irgendwie aber auch wieder geil war ... 8o


    Ich bin übrigens ein Fan von beidem, Lutschen/Kauen und Schmieren. Gestern erst wieder, da habe ich mir Gesicht und Haare komplett eingesaut, den Schwanz (Sack nicht zu vergessen) sowieso.

    Das gehört für mich einfach dazu.

    Spielzeit? 45000 Zuschauer?

    Wird er Teil einer Aufführung sein? Klingt ja spannend.







    P.S.:

    Beim Titel des Threads dachte ich zugegebenermaßen an eine andere Form der künstlerischen Form, wenn du verstehst, was ich meine. 8o