Wenn ich sie richtig verstehe, dann kannst du nicht auf deiner Starrköpfigkeit beharren, sehr wohl aber darauf bestehen.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Wir befinden uns hier im Reich der Wortklauberei.
Zur Verdeutlichung: das Manuskript umfasst zur Zeit 84743 Wörter, von denen jedes Einzelne mehrfach hinterfragt wurde. Und es waren mindestens die doppelte Menge an Worten nötig, um dahin zu gelangen.
Ich habe großen Spaß daran, mit den Worten herum zu klauben. Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Dann erlaube ich mir mal, Deiner Lektorin unter die Arme zu greifen. ![]()
Es heißt in beiden obigen Beispielen "Wörter", nicht "Worte".
Von Worten redet man nur, wenn man bestimmtes Geschriebenes meint, z.B. die Worte Luthers, Goethes oder Schillers.
Ausnahme ist das Wort Gottes, das gibt es nur im Singular. ![]()