Auf was man bei Spendern/innen nicht alles achten muss:
- Vegan
- ohne Lactose
- ohne Gluten
- ohne Nüsse
- ohne Mohn
- ohne Tomaten
- ohne Paprika
- alles Bio ohne Plastik
- etc
Plastik in der Scheiße? Das ist doch ekelhaft! Was kommt als nächstes?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAuf was man bei Spendern/innen nicht alles achten muss:
Plastik in der Scheiße? Das ist doch ekelhaft! Was kommt als nächstes?
...Das Ausstrahlen höchster Kompetenz bei absoluter Ahnungslosigkeit...diese Eigenschaft ist nicht Geschlechterspezifisch
Stimmt, genau so eine (angeblich devote) Dame lernte ich kürzlich oberflächlich kennenlernen. Hat mich amüsiert.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Ich habe heute oben genannte Vokabel gelernt.
Hier ein erklärender Artikel: http://www.faz.net/aktuell/feu…e-erzaehler-13413483.html
Dazu passen ein Bericht einer Frau aus einem Männerberuf:
chrischie So ist es, die Schule hat den Lehrauftrag, die Eltern einen Erziehungsauftrag.
Die beiden Felder überschneiden sich aber und es scheint Situationen zu geben, wie diese eigentliche Überschneidung von niemandem wahrgenommen wird.
Ich gebe auch zu bedenken, dass die Schule sich dem Leben anpassen muss und nicht die Kinder an die Schule. Auf der einen Seite zu viel Ausfall, teilweise verstaubte Themen, überforderte Lehrer, Personalmangel, schlechte Ausstattung der Schulen...
Auf der anderen Seite: Beide Eltern berufstätig, viele Alleinerziehende, Verrohung der Gesellschaft, Überforderung bei der Bildung (Ich hatte Mathe Leistungskurs, mein Sohn jetzt auch. Glaubt nicht, dass ich das auf die Schnelle noch zusammen bekomme).
Kinder sind unsere Zukunft, so wie Umweltschutz. Investiert unsere Gesellschaft genug in moderne Erziehung und Bildung?
Nennt man Clickbait
Hat ja geklappt...
Ich hole das Thema mal wieder hoch.
So traurig es ist, bisher habe ich zwar einige Denkanstöße bekommen und hier und da wollte mir jemand helfen...
...es blieb aber immer bei warmer Luft.
Schade, denn die Ansätze waren alle interessant.
Mir fällt auf, das die Straftäter immer jünger werden.
Habt Ihr von dem Fall aus Berlin erfahren?
Ein 8 Jähriges Kind wurde von einer Baumscheibe/Baumstumpf auf der Strasse erschlagen, der 10 Jährige Täter warf diesen vom Balkon.
Der 8 Jährige war sofort tot.
Da ich selber ein Kind habe, weiß ich, das man schnell auf "dusselige" Gedanken kommt und man sich natürlich in der Pubertät auch mächtig ausprobiert.
Aber bei einigen Kindern scheint die Gefahrenlehre eher eine Gefahrenleere zu sein.
Die Schule vermittelt heutzutage auch keine Praxis mehr. Wir hatten damals Fächer wie Werken und Haushaltslehre...
Ich kenne Freunde meines Sohnes (19), die wissen nicht, wie man sich ein Ei brät.
Auf das praktische Leben bereitet die Schule schon lange nicht vor. Pfadfinder, THW, Jugendfeuerwehr und Sportvereine sind schon lange nicht mehr modern.
Knigge und sonstige Verhaltensregeln stehen nicht mehr auf dem Stundenplan. Respekt vor Lehrern ist nur begrenzt vorhanden.
Ich halte diese Entwicklung für sehr gefährlich, wir erziehen unsere Kinder zu unselbständigen Spezialisten/Fachidioten.
Habt Ihr Beispiele, die mich ermutigen, wieder an die Jugend zu glauben?