Positives über Politik und Politiker

  • Bei diesem gewagtem Experiment geht es mir darum ein Gegengewicht zur allgemeinen Darstellung zu schaffen.
    Tatsächlich lassen sich schlechte Nachrichten, Kritik und Skandale besser verkaufen weil sie mehr Aufmerksamkeit erzeugen und besser im Gedächtnis bleiben als positive Nachrichten.
    Obwohl unsere Politik und noch mehr unsere Politiker einen schlechten Ruf haben, sind doch die meisten Deutschen eher zufrieden. Jedenfalls zufrieden genug, dass sie die politische Drecksarbeit nicht für so wenig Geld selbst machen wollen.
    Die meisten Politiker sind so gut wie unbekannt, weil sie nie unangenehm auffielen, was im Politischen Geschäft schon eine Leistung ist.
    Auch beim Ruf als Absahner ist es eine Tatsache, dass Privilegien und Kostenübernahmen (Büroausstattung, Büromitarbeiter) von Parlamentariern fast immer zu weniger als 50% genutzt werden.
    Also obwohl es einige Politiker gibt, die sich auf Kosten der Steuerzahler Luxusrenovierungen, Luxuseinrichtungen und sogar goldene Schreibsets leisten und mitgehen lassen was nicht niet und nagelfest ist, geht offenbare die absolute Mehrheit der Parlamentarier eher sparsam mit dem Geld um, für das sie sich noch nicht mals verantworten müssen, wenn sie es verbrauchen. (Zum Vergleich; beim Thyssen-Krupp Konzern sollen nun 250 Millionen Euro/Jahr allein an Jagdpachten, Nutzung des Privatjets und anderen Vergünstigungen des Managments gespart werden.)


    Die Mitgliederzahlen der deutschen Parteien sinken insgesammt und selbst
    große Parteien bekommen schon Probleme in jedem Wahlkreis einen
    geeigneten Kandidaten/Kandidatin auf zu stellen. Also die Chancen einen
    bezahlten Posten in der Politik zu bekommen waren seit Bestehen der BRD noch nie so gut wie heute. Aber es wollen immer weniger Politiker werden.
    ( sarkasmxxxx Ein Fachkäftemangel? Müssen wir fähige Politiker aus dem Ausland anwerben?)


    Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich auch in diesem Forum der einzige bin, der auch etwas Positives über Politik und Politiker schreiben kann.
    to be continued

  • ANZEIGE
  • Da hast du tatsächlich ein gewagtes thema angesprochen, Roli !


    Der grosse denker Jean-Jacques Rousseau hat so um 1750 gesagt: 'Der mensch ist von seiner natur aus, gut !


    Ein Niederländischer komiker hat hinzu gefügt: ... nur die politiker sind schlecht ! Und natürlich hat jeder gelacht ...


    Ich denke mal dass es viele politiker gibt die in ihre pubertät politisches bewusstsein erlangen, sich ein ziel setzen um etwas zu verbessern in ihre direkte umgebung (zb auf der schule im schülerrat oder schülerverein), danach dann zur uni gehen und auch dort sich wieder stark machen für die studierenden und somit auch viele, viele kontakte knüpfen wobei sie dann entdecken dass es da auch kontakte gibt zu leute die nur wegen des geldes etwas machen, dessen kontakte aber unentberlich sind um dasjenige getan zu bekommen dass man sich als ziel gesetzt hat ...


    Und somit ist es dann geschehen: - man hat ein kontakt dass man eigentlich nicht möchte aber trotzdem nicht verweigern kann !


    Und weil in der politik noch viel mehr als im aussenleben gilt: "eine hand wäscht die andere" wird es somit viel leichter um sich verführen zu lassen und nach zu geben und bevor der junge idealistischer politiker es weis hat er schon den nächsten schritt gemacht und langsam aber meistens unaufhaltsam wird er hineingezogen und er wird, - genau wie allen anderen -, absahnen und und und ...


    Dies soll keine entschuldigung sein für das verhalten so manch-einer der in die politik karriere gemacht hat. Nein, es ist nur eine von viele möglichkeiten die einen menschen ( denn auch politiker sind menschen :huh: , obwohl man manchmal daran zweifeln könnte) dazu bringen können seine idealen verwässern zu lassen.


    "Macht korrumpiert"


    Aber zurück zum thema denn da wird gefragt ob es auch positives zu erzählen gibt über politiker.


    Ja, das gibt es !


    Vorweg: - ich kenne mich nur in den Niederlande gut genug aus um solch eine behauptung zu machen aber ich nehme mal an dass es auch in Deutschland die eine ohne andere ausnahme gibt die die regel bestätigt, - oder ?


    Mein positives beispiel betrifft unsere SP (Sozialistische Partei) denn die hat folgende interne regel:


    - Jedes SP-mitglied dass im parlament gewählt wurde soll die hälfte seines einkommens in die parteikasse tun damit so wenig wie möglich extra subventioniert werden muss (also verbraucht die SP viel weniger steuergelder als andere parteien) und weil dies nicht gesetzlich erzwingbar ist, ist es m.e. doch sehr schön zu sehen dass in jahrzehnten es nur zwei mitglieder dieser SP waren die ihr gehalt (das beträgt jetzt um die 90 bis 95 mille im jahr zzgl späsen aller art :( ) ganz für sich behalten haben. Alle anderen haben also jahr-für-jahr auf freiwilliger basis die hälfte ihres einkommens gespendet ( das verdient wirklich alle achtung !).


    - Mit ihren 15 sessel im parlament (total = 150 sessel) beläuft sich die ersparnis 15 x 45.000 = 675.000 euro und wenn also alle parteien dies tun würden, wäre die ersparnis nicht nur 10 x so hoch, nee, sogar 12 x so hoch, weil minister und staatsekretäre und der ministerpräsident (die natürlich auch mitglieder einer partei sind) ja bedeutend mehr verdienen. Die totale ersparte summe würde dann um die 8 millionen euro sein und das jahr-ein jahr-aus (seid anfang der krise also schon 40 millionen !).


    Aber das wird wohl nie geschehen weil es zuviele politiker gibt die mittlerweilen ihr sehr comfortables leben mit putzfrau, kindermädchen, hausknecht, chauffeur usw usw nicht mehr aufgeben wollen.


    Obwohl die SP weis dass sie nicht damit durchkommt haben die vor etwa einem jahr vorgeschlagen um dass gehalt von alle parlamentsmitglieder mit 10% zu senken und danach würden dann alle top-beamten folgen usw usw und dies würde ein ersparnis bringen von mehreren milliarden (zwischen 4 und 7 milliarden schätzungsweise). Somit würde die anstehende extra ersparnis von 6 milliarden um den brusseler abkommen von 3% ein zu halten nicht notwendig sein.


    Ich hoffe dass die SP bei den nächsten wahlen die grösste partei sein wird. Diese hoffnung ist daher legitiem weil VVD und PvdA die heute die regierung bilden, - basiert auf eine minderheit sogar -, sehr sehr slechtes geleistet haben und das volk ausgekniffen haben und obendrein sich auch noch extra a-soziales verhalten schuldig gemacht haben wie mein beitrag in der Auskotz-ecke dieses blogs gezeigt hat (für den interessenten: such mal nach Martin van Rijn hier im Portal ! ).


    Ach ja (riesen seufzer) wenn die leuten doch nicht so habgierig wären, wieviel besser würde es auf der welt sein !


    Übrigens: - bin gespannt ob es bei euch in Deutschland ähnliches gibt ?


    Liebe grüsse, sprkink.

  • Etwas gutes über Politiker finden ? Das wird aber arg schwer ! ^^


    Ich mag und respektiere die direkte Art einiger Politiker die auch unangenehmes offen aussprechen und sich trauen auch mal gegen die eigene Fraktion zu stimmen z.B. Kubicki, Steinbrück, Bosbach, Geißler und auch noch 1-2 andere.
    LEIDER sehe ich das eher als persönliche Vorüge einzelner weniger Politiker und unter Garantie nicht als einen positiven Aspekt allein einer Minderheit. Und so schade es ist - hier hört auch schon das positive auf das mir so bei Politikern einfällt...


    Sprkink hat mit seinem Zitat "Der Mensch ist von Natur aus gut" möglicherweise recht, allerdings überwiegt da für mich letztendlich ein anderes Zitat "Macht korrumpiert".
    Zugegebener Maßen: Es sind es bei Politikern in meinen Augen nicht nur die Macht selbst, sondern vielmehr auch das Umfeld und die Umstände die dazu führen, dass wir heute die Politiker an der Spitze haben die momentan da sind. Sehr gut sehen konnte man es gestern Abend am meiner Meinung nach (leider) noch amüsantesten Teil des Abends als Steinbrück auf die Frage ob seiner Meinung nach deutsche Politiker unterbezahlt wären mit "Sie glauben doch nicht, dass ich noch jemals etwas zu dieser Frage sage." antwortete. Deutlicher hätte er seine Meinung nicht mehr zum Ausdruck bringen können, doch finde ich es bedenklich, dass die öffentliche Meinung Politiker dazu drängt nicht mehr offen zu ihren Standpunkten zu stehen.


    Nunmehr zu sagen, dass wir / die Öffentlichkeit allein Schuld an der Art der Politiker sei, weil sie die Wahrheit(respektive die ehrliche Meinung der Politiker) ja garnicht hören wolle, sie abstraft und sie die Haifischmentalität und eine gehörige Portion Egoismus bräuchten um in der Politik überhaupt überleben zu können halte ich dann wiederrum ebenfalls für zu einfach. Wie gesagt - es gibt ja auch Ausnahmen die zeigen, dass es auch durchaus anders gehen kann...


    Was nun konkrete Kritikpunkte sind, warum ich eher wenig von Politikern halte ?
    Bei absetzbaren Nebenkosten für Büroausstattung halten sich Politiker vielleicht zurück, anders sieht dies jedoch bei Sitzungskosten aus wo sie sich mit überwältigender Mehrheit ein Anwesenheitslisten eintragen letztendlich dann aber doch nicht an der Sitzung teilnehmen. Und regelmäßige Anträge Sitzungskosten nur bei tatsächlicher Anwesenheit zu erstatten werden immer wieder mit überwältigender Mehrheit im europäischen Parlament abgelehnt. Aber das ist ja Europa - vielleicht sind de deutschen Politiker ja besser als der Rest (bzw unsere Europaabgeordneten)... scheint so, denn unsere Politiker sind schließlich nicht korrupt ! Welchen anderen Grund könnte es denn sonst haben, dass Deutschland als einziges Land die UN-Konvention gegen Korruption welche bereits 8 Jahre in Kraft ist - noch immer nicht ratifiziert hat ?
    Vielleicht haben sie ja einfach Angst, dass ihnen dann aufgrund ihrer Nebeneinkünfte - gegen deren Offenlegung sich die Mehrheit von ihnen rigeros sperrt - dann etwas angehangen wird... Ok... zugegebenermaßen ist dieses Thema dann doch etwas kontroverser als der Rest, weil man hier persönliche Rechte gegenüber dem Anspruch / der Notwendigkeit zur Transparenz abwägen muss. Aber es passt mehr als gut in das Bild das die Politiker mit kräftigen Schwüngen selbst mit zeichnen.


    Aber warum sollte es oben auch so viel anders sein als unten in der Kommunalpolitik ? Da gibt es auch einige die sich aus Überzeugung engagieren und sich für Dinge einsetzen weil sie von ihnen überzeugt sind, aber schaut man auf das große Ganze überwiegt Vetternwirtschaft, Pragmatismus und der Weg des kleinsten Wiederstandes. Das letztendlich langfristig beste ist meist kompliziert, mit Unannehmlichkeiten verbunden oder bringt keinem Bekannten einen Vorteil und somit unterwünscht.


    Stimmt nicht ? Dann engagiert euch mal im im Stadtrat - und wenn es nur als Beisitzer ist !


    Abe Lincoln sagte mal einen schlauen Satz: "Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht"
    Rousseaus Zitat, dass der Mensch von Natur aus gut ist mag stimmen, doch bleibt davon bei den Meisten bis sie endlich mal an der Macht sind nicht mehr all zu viel übrig...

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.