Bei diesem gewagtem Experiment geht es mir darum ein Gegengewicht zur allgemeinen Darstellung zu schaffen.
Tatsächlich lassen sich schlechte Nachrichten, Kritik und Skandale besser verkaufen weil sie mehr Aufmerksamkeit erzeugen und besser im Gedächtnis bleiben als positive Nachrichten.
Obwohl unsere Politik und noch mehr unsere Politiker einen schlechten Ruf haben, sind doch die meisten Deutschen eher zufrieden. Jedenfalls zufrieden genug, dass sie die politische Drecksarbeit nicht für so wenig Geld selbst machen wollen.
Die meisten Politiker sind so gut wie unbekannt, weil sie nie unangenehm auffielen, was im Politischen Geschäft schon eine Leistung ist.
Auch beim Ruf als Absahner ist es eine Tatsache, dass Privilegien und Kostenübernahmen (Büroausstattung, Büromitarbeiter) von Parlamentariern fast immer zu weniger als 50% genutzt werden.
Also obwohl es einige Politiker gibt, die sich auf Kosten der Steuerzahler Luxusrenovierungen, Luxuseinrichtungen und sogar goldene Schreibsets leisten und mitgehen lassen was nicht niet und nagelfest ist, geht offenbare die absolute Mehrheit der Parlamentarier eher sparsam mit dem Geld um, für das sie sich noch nicht mals verantworten müssen, wenn sie es verbrauchen. (Zum Vergleich; beim Thyssen-Krupp Konzern sollen nun 250 Millionen Euro/Jahr allein an Jagdpachten, Nutzung des Privatjets und anderen Vergünstigungen des Managments gespart werden.)
Die Mitgliederzahlen der deutschen Parteien sinken insgesammt und selbst
große Parteien bekommen schon Probleme in jedem Wahlkreis einen
geeigneten Kandidaten/Kandidatin auf zu stellen. Also die Chancen einen
bezahlten Posten in der Politik zu bekommen waren seit Bestehen der BRD noch nie so gut wie heute. Aber es wollen immer weniger Politiker werden.
( sarkasmxxxx Ein Fachkäftemangel? Müssen wir fähige Politiker aus dem Ausland anwerben?)
Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich auch in diesem Forum der einzige bin, der auch etwas Positives über Politik und Politiker schreiben kann.
to be continued