Beiträge von PSdirty

    Hallo zusammen,

    die Sache mit dem Geruch ist wirklich ein Thema. Die Hinweise z. B. auf Kaffeesatz, Aktivkohle und Teebaumöl sind richtig.


    Aus vielen Jahren Erfahrung zur Geruchsbeseitigung (auch beruflich) möchte ich meine Geheimwaffen vorstellen und vielleicht ist ja die eine oder andere Anregung für Euch dabei :)


    Den Körper (die Haut) dusche ich und verwende für die Grobreinigung Fichtennadelbad. Anschließend schrubbe ich mit Natron. Alternativ kann man Aktivkohle verwenden (das Garnier-Produkt ist dazu gut geeignet). Beides sollte etwas Zeit zum Wirken bekommen. Ich sag mal ca. 15 Minuten. Anschließend Duschen mit Duschbad.

    Nach dem gründlichen Abtrocknen der Haut macht sich Babypuder gut.


    Körperbehaarung und Hornhaut ziehen Gerüche an - also möglichst schon im Vorfeld tätig werden. Übrigens hilft auch Edelstahl - z. B. in Form von Topfkratzern. Sicher bestenfalls für die Hände.


    Die Handtücher „versiffen“ im Laufe der Zeit trotzdem. „Sagrotan Desinfektion Wäsche-Hygienespüler“ ist da das Mittel der Wahl.


    Textilien, die nicht gewaschen werden, kann man gut mit Textil-Erfrischer behandeln.


    Gegen den Mief im Raum helfen neben gelegentlichen Lüften während der Sitzung Kerzen ganz gut.


    Alles, was sich insbesondere in Polstermöbel, Gardinen und Teppiche reinfrisst, bekommt man mit Ozon weg (sogar Zigarettenrauch und Verwesungsgeruch). Da Ozon vor Ort erzeugt werden muss, besorgt man sich für ca. 20 Euro einen Ozongenerator. Achtung: Während der mehrstündigen Anwendung inkl. ausgiebigen Lüften danach kann man sich nicht im Raum aufhalten.


    Ich hoffe, euch ein paar gute Tipps gegeben zu haben.


    LG PeterBitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.