Das sagt die Ki:
Der Hauptunterschied zwischen einem Tiefspüler und einem Flachspüler liegt in der Innenform der Keramik: Ein Tiefspüler hat eine trichterförmige Mulde, in der die Ausscheidungen direkt ins Wasser fallen, was Gerüche minimiert, aber zu Spritzern führen kann. Ein Flachspüler verfügt über eine Keramikstufe, auf der der Stuhl zunächst liegen bleibt, was Spritzer verhindert und eine Stuhlkontrolle ermöglicht, aber Gerüche und Rückstände erzeugen kann. Heutzutage sind Tiefspüler die verbreitetere Variante.